UP-COMING EVENTS:

PENFOLDS COLLECTION RELEASE 2024
Deutschland-Premiere - to be announced



 
 

Der Name PENFOLDS ist für Kenner einer der bedeutendsten in der internationalen Welt des Weins. Das Spitzenweingut in Australien bringt seit vielen Jahren exzeptionelle, vielfach prämierte Rot- und Weißweine hervor und führt seine Weintradition bis in das Jahr 1844 zurück. Penfolds ist bekannt für seinen „House Style“, der die immense Fülle des heißen Klimas mit der Langlebigkeit europäischer Weine verbindet. Der berühmteste Wein ist sicher der „Grange“, geschaffen 1951 von Max Schubert und mittlerweile als „Heritage Icon“ ein offizielles Symbol Südaustraliens und einer der besten Weine der Welt.


 
 

PETER GAGO,
PENFOLDS’ CHIEF WINEMAKER

Peter Gago AC trat 1989 in das Winzer-Team von PENFOLDS ein, zunächst in der Sektherstellung, bevor er sich als Penfolds Red Wine Maker den Rotweinen zuwandte. Im Jahr 2002 wurde Peter Gago der vierte Chefwinzer von Penfolds und trat damit die Nachfolge von John Duval an. Gemeinsam mit seinen Winzerkollegen hat Peter durch seine sorgfältige Pflege dafür gesorgt, dass “Grange” und die anderen "älteren" Mitglieder der PENFOLDS-Familie weiterhin den Maßstab für ihren Stil und ihre Qualität setzen, während die neuen Produkte die Grenzen immer weiter hinausschieben.

Im Jahr 2017 wurde Gago für seine Arbeit in der australischen Weinindustrie mit der Ernennung zum Companion of The Order of Australia (AC) gewürdigt. Peter Gago ist in der gesamten Weinwelt und darüber hinaus bekannt und geschätzt. Das Decanter Magazine beschrieb ihn bei seiner Aufnahme in die Decanter Hall of Fame im Jahr 2021 treffend als "einen internationalen Rockstar der Weinszene".


DIE “PENFOLDS COLLECTION 2023”


Wine & Dine

Termin wird noch bekannt gegeben.

Peter Gago  PENFOLDS Chief Wine Maker


DIE “PENFOLDS COLLECTION 2023”

Die Penfolds Collection 2023 ist mit ihren verschiedenen Rebsorten, Weingärten, Ländern und Jahrgängen immer für kühne Brückenschläge zu haben. Rote Linien überschreitet sie jedoch nie. Unabhängig von Lage und Herkunft ist der Stil des Hauses Penfolds maßgeblich. Die Qualität der Einzellagen unterscheidet sich in jedem Land von Jahr zu Jahr. Darauf reagieren wir mit gnadenlosen Herunterstufungen. Bestimmte Weinbauregionen sind über die Kontinente hinweg zunehmend dem Diktat des Klimas unterworfen. Regen, Frost, Wind, extreme Temperaturen im Frühjahr und Sommer beeinflussen Qualität und Verwendung der Trauben. Wichtig sind ein strenger Klassifizierungsprozess, ein kluger Verschnitt sowie Stilvorlagen.

Die Kollektion konnte dabei zwei sehr würdige Vertreter aufnehmen: einen 2021 Bin 404 und einen 2021 Coonawarra Bin 169. Der Bin 21 Grenache steht kurz vor seinem Launch. Nach vielen Jahren in der Penfolds „Cellar Reserve“ hat er sich bereits einen Namen gemacht. Ebenso wird der Quantum 2019 nach einem zusätzlichen Jahr in der Flasche zusammen mit seinen drei kalifornischen Rotweinkollegen aus dem Jahr 2020 auf den Markt kommen. Der Penfolds II Cabernet Sauvignon Merlot MV und der 2020 FWT holen uns ganz sicher aus unserer französischen Verkostungs-Komfortzone.

Die Highlights: Neben Shiraz und Chardonnay spiegelt ein klassischer 2021 Bin 707 eine hervorragende Cabernet-Sauvignon-Ernte des Jahres 2021 in Coonawarra. Mit seinem Etikett macht der Penfolds II Cabernet Sauvignon Merlot MV gespannt, der mit einem sensiblen Blend von Cabernet Sauvignon aus Südaustralien und Merlot aus dem Bordeaux eine spannende Verbindung der Alten und Neuen Welt eingeht. Bei der Verkostung überzeugt er sofort. Nach dem weltweiten Launch des Penfolds V Chardonnay in Paris im letzten Februar ist es nun Zeit, für die jüngsten der fünf Komponenten: den Yattarna 2021. Und nicht zu vergessen: Der spektakuläre Grange 2019 ist sicherlich ein würdiger Nachfolger seines mit 100 Punkten bewerteten Vorgängers Grange 2018!